Den idealen Wäschetrockner finden

Picture of siemens wt43rv00

Aktuelle Haushaltsgeräte wie Trockner können einem die Waschroutine deutlich vereinfachen. Heutzutage zählt ein Trockner zu der Ausrüstung, die jeder gern auch im eigenen Haushalt nutzt. Einen Trockner kann man heute mit 3 unterschiedlichen Technologien kaufen, nämlich Ablufttrockner, Kondensationstrockner und Wäschetrockner mit Wärmepumpe. Zu Anfang, als Trockner zum ersten mal präsentiert wurden, gab es nur Ablufttrockner, doch die Technologie wurde allmählich immer weiter optimiert. Bei den 3 Arten des Trockners findest du heute hervorragende Geräte, die beim Trocknen deiner Wäsche gute Arbeit leisten können. Lerne die unterschiedlichen Geräte besser kennen um ein Gerät zu kaufen, das genau für deinen Haushalt passt.

Wie energieeffizient sind aktuelle Trockner

Mit immer neuen gesetzlichen Vorgaben, die einen kleineren Strombedarf fordern, haben Erzeuger in den vergangenen Jahren neue Optionen gefunden um energiesparende Trockner anzubieten. Im Vergleich zu dem hohen Strombedarf der klassischen Ablufttrockner und Kondensationstrockner können besonders die neuartigen Wäschetrockner mit Wärmepumpe deutlich den Strombedarf senken. Ein Vergleich der verschiedenen Technologien ist aber trotzdem wichtig, wenn du dir einen neuen Trockner kaufen möchtest. Die Energieeffizienzklassen ermöglichen diesbezüglich eine gute Orientierungshilfe.

Wie auch bei sonstigen Haushaltsgeräten werden die Trockner in die Energieeffizienzklassen A+++, A++, A+, A, B, C und D unterteilt. Geräte, die mit A+++ ausgezeichnet sind, weisen den geringsten Strombedarf auf, während Geräte in der Energieeffizienzklasse D den höchsten Strombedarf haben.

Nur Wäschetrockner mit Wärmepumpe erreichen aktuell die beste Effizienz im Energieverbrauch. Selbst moderne Ablufttrockner und Kondenstrockner erreichen üblicherweise bloß eine Energieeffizienzklasse von B oder C und liegen damit recht hoch im Strombedarf. Die Energieeffizienzklasse A erreichen nur sehr wenige Ablufttrockner. Planst du, dir demnächst einen Trockner zu kaufen, lohnt es sich in jedem Fall, die Energieeffizienzklassen zu beachten.

Zusammenfassung

Um zu entscheiden, welchen Trockner du in deinem Haushalt benötigst, solltest du dir unbedingt die Differenzen der einzelnen Bauarten ansehen. Die Merkmale von Ablufttrockner, Kondensationstrockner und Wäschetrockner mit Wärmepumpe sind eine genauere Einschätzung wert. Die Ersparnis bei den Energiekosten, die ein Wäschetrockner mit Wärmepumpe zusichert, muss den teuren Anschaffungspreis dieser Geräte kompensieren. Beim Kauf viel preisgünstiger ist ein Ablufttrockner, doch der höhere Strombedarf kann langfristig gesehen auch teurer sein.

Damit du deinen Trockner aber wirklich energiesparend verwenden kannst ist es auch wichtig, auf Einstellungen wie das passende Trockenprogramm, den nötigen Trockengrad und die ideale Füllmenge zu achten. Hast du noch keine Erfahrung mit einem Trockner, sollst du dich also in jeden Fall gut informieren, damit du ein für dich passendes Gerät kaufst.

Veröffentlicht in Waschen von Alexandra Beier